-
© E-mobile Motors GmbH
-
© E-mobile Motors GmbH
-
© E-mobile Motors GmbH
-
© E-mobile Motors GmbH
-
© E-mobile Motors GmbH
Für ein Elektrofahrzeug wird eine Trag- und Fahrwerksstruktur in Leichtbauweise konzipiert und realisiert.
Zukünftige Mobilitätskonzepte erfordern kostengünstige, großserientaugliche und auf Leichtbau getrimmte Karosseriebautechniken, welche für den Betrieb mit elektrischen Antrieben und deren Energiespeicher, wie Batterie- oder Brennstoffzellensysteme, optimiert sind. Durch die Entwicklung einer solchen Fahrzeugrahmenstruktur wird die Lücke zwischen „leichten“ und „sicheren“ Karosseriebauweisen ein Stück weiter geschlossen und eine wesentliche Vermarktungsgrundlage geschaffen. In einer zweiten Phase wird unter Einsatz neuer, bisher im Leichtfahrzeugbau nicht etablierter Techniken eine innovative, sicherheitsoptimierte Fahrgastzelle zur Serienreife entwickelt. Aufgrund der allgemein prognostizierten wachsenden Nachfrage nach elektrischen Antrieben und der mittelfristig jedoch teuer bleibenden Batterietechnik, lässt sich alleine aus dem Betriebskostenvorteil für ein Leichtelektrofahrzeug ein deutlicher Marktzuwachs für diese Fahrzeugklasse ableiten.
01.06.2009 bis 30.11.2009
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 176/09-06) wurde im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.
April 2010
Feldgasse 6
35119 Rosenthal
www.tw4xp.com