Zielsetzung war die Entwicklung neuartiger Beugungsoptiken, mit deren Hilfe sich Lichtstrahlen vorteilhaft ablenken, fokussieren, formen oder teilen lassen (Diffraktive Strahlformungsoptiken für die Lasermaterialbearbeitung = DISMAT).
Durch die spezifischen Kernkompetenzen aller Projektpartner konnte ein neuartiges Strahlformungskonzept sowie eine kostengünstige Glasprägetechnik realisiert werden. Das Ziel, eine Technik zu entwickeln, die kostengünstig und in Serienproduktion gehen kann, wurde erreicht.
Mit der Entwicklung von diffraktiven Strahlformungsoptiken für die Lasermaterialbearbeitung können die Kooperationspartner jetzt völlig neue Anwendungen und Absatzmärkte erschließen. So beispielsweise in der Lasermaterialbearbeitung, der Solarzellenfertigung, der Medizintechnik (z. B. für Stents) sowie der LED-Produktion. Namhafte Hersteller für LED-Mikrostrukturen sowie Kunden aus den USA und Israel haben bereits ihr Interesse an dem neuen Konzept geäußert.
01.10.2008 bis 30.04.2011
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 165/08-27) wurde im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.
Dezember 2011